👋 Ahoi

Karsten ⛵️ Dies ist mein Blog über das Segeln mit Contessa 32 Lucy und andere Torheiten

Batterieverkabelung

Batterieverkabelung Du möchtest deine Batterieverkabelung so einfach und robust wie möglich gestalten. Für viele Menschen ist Batterieverkabelung wie schwarze Magie – aber George kam zur Rettung 😉 George hat die Grundlagen sehr gut erklärt – welche Komponenten du brauchst und wie du sie anschließt. Sieh selbst im untenstehenden YouTube-Video. George stellt ein einfaches Verdrahtungsschema vor, das ich in eine Zeichnung umgesetzt habe. Dies ist das original Schema: Und dies ist das Schema im Diagram Stil: ...

Mai 13, 2025 · Karsten

Segeln auf der Elbe

Elbe, das heißt Tide. Also Segeln im Strom, am besten mit dem Strom 😉 Der Heimathafen von Lucy ist Hamburg. Hamburg liegt an der Elbe und das Segeln beginnt direkt vor der Hafeneinfahrt. In meinem Fall die Einfahrt des Hafens Rüschkanal auf Finkenwerder. Die Elbe ist ein Tidenrevier, die Strömung geht als nicht immer flussabwärts sondern dank der Flut auch mal flussaufwärts. Um Spaß zu haben und voranzukommen richtet man sich tunlichts nach der Tide. Die bestimmt den Takt und die Zeitpunkte fürs Ablegen und Anlegen. ...

Mai 7, 2025 · Karsten

Überführung von Hayling Island

Lucy wurde in England gebaut, am 07.03.1979 ging das Boot in Lymington zum ersten Mal ins Wasser. In England habe ich Lucy auch gekauft. Dabei hat mir Robin Milledge sehr geholfen, ich kann ihn als Gutachter sehr empfehlen! Siehe Rozel Marine. Auf Hayling Island hat die Werft Halying Yacht Company einen Refit durchgeführt. Dabei wurden strukturelle Probleme behoben und eine Revision des Motors durchgeführt. Winter in der Bootshalle Einige Arbeiten habe ich selbst übernommen und bin dazu einige Male auf der Werft gewesen. Die Werft ist landschaftlich sehr schön gelegen. In der kalten Bootshalle zu arbeiten war kein Vergnügen. Die meisten Boote stehen in England über Winter draussen. Insofern war ich zufrieden, in der Halle arbeiten zu können. ...

Mai 7, 2025 · Karsten